Brautkleider 2023 


Brautkleider 2023: Trends und Inspirationen

Zu heiraten ist einer von vielen wichtigen Wendepunkten Deines Lebens – und verdient einen entsprechend festlichen Rahmen. Mit besonderer Kleidung kannst Du die Bedeutung des Tages zusätzlich unterstreichen. Doch welche Brautkleider sind 2023 angesagt und wie entsprichst Du mit Deinem Braut-Outfit den aktuellen Auflagen des Gesundheitsschutzes? Die Antworten darauf sind einfacher als Du denkst, denn die Brautmode-Trends des Jahres sind wie geschaffen für die momentan herrschende Situation...


Schlicht, aber wirkungsvoll: Die Brautmode-Trends 2023

Das neueste Angebot von Hochzeits-Ausstattern eröffnet Dir zahlreiche Möglichkeiten, das klassische Outfit aus Kleid, Schleier und wärmendem Darüber zu variieren. Auf eine märchenhafte Erscheinung brauchst Du dabei nicht verzichten, denn noch nie wirkte Brautmode so verspielt und romantisch wie 2023. Obwohl die Schnitte eher schlicht ausfallen, weisen die Standesamtkleider der aktuellen Saison einen ausgesprochen femininen Touch auf.


Möglich ist das durch die angesagten Farben und Accessoires – sowie durch den Trick, unterschiedlich gearbeitete Teile miteinander zu kombinieren. Im Einzelnen machen Dich folgende Trends zum vielbeachteten Mittelpunkt Deiner Hochzeitsfeier:

Braut mit Brautkleid Blush

Märchenhaft: Brautkleid in Blush

Braut in kurzen Brautkleid

Kurzes Brautkleid mit viel Spielraum

Braut in Brautkleid mit Glitzerdetails

Funkeltraum: Brautkleid mit Glitzer

Weiß ist Dein Geschmack?

Hier findest Du Dein Traumkleid in Weiß


Brautkleider 2023 im Farbton Blush 

Braut in blush-farbenen Standesamtkleid

Standesamtkleid Blush aus Seide

Brünette Braut mit Brautkleid in der Farbe Blush

Brautkleid Blush mit Spitze

Klassisches Weiß und seine zahlreichen Nuancen bekommen durch die aktuellen Brautkleider in Blush ernstzunehmende Konkurrenz. Der Designer-Liebling Blush bringt bei der Brautmode Rosé-Töne ins Spiel, die jede Frau frisch und mädchenhaft wirken lassen.


Damit er mit Deiner Haut-, Haar- und Augenfarbe harmoniert, musst Du die gleichen Regeln beachten wie beim Kauf von Rouge für die Wangen: Blush mit bläulichem Unterton unterstreicht die Reize kühler Sommer- und Wintertypen; eine pudrige Interpretation passt besser zu Frühlings- und Herbst-Menschen.


Dein Brautkleid darf farbig sein?

Hier findest Du märchenhafte Brautkleider in Blush und anderen Farben

Brautkleider mit Glitzer

Das Schimmern von Pailletten, Strass-Steinchen oder Lurex-Garnen kommt vor allem bei wechselnden Lichtverhältnissen zur Geltung. Vielfarbiges Licht, das durch Kirchenfenster fällt oder warmer Kerzenschein bringen Dich in einem Brautkleid mit Glitzer buchstäblich zum Strahlen.


Wichtig ist, dass die übrige Gestaltung schlicht ist und die Glanz-Partikel lediglich Akzente setzen, denn schließlich gehst Du zur Hochzeit und nicht in die Disco.


Braut im wunderschönen Brautkleid mit Glitzer

Brautkleid mit Glitzerdetails für den edlen Look

Brautkleider mit Federn

Schöne Braut im weißen Brautkleid mit Federn

Brautkleid mit Federn: Ein sparsamer Einsatz von Federn als besonderes Highlight

Das It-Accessoire der Saison 2023 sind plüschig wirkende Federn. Doch so leicht und luftig sie sind, so schnell können sie Dein Outfit dominieren und Deine ganze Persönlichkeit überflügeln.


Bei einem Brautkleid mit Federn sei also Vorsicht geboten in Bezug auf die Menge, Farbe und Platzierung des fluffigen Braut-Schmucks! Geschickt angebracht, können Federn Deine Schokoladen-Seiten unterstreichen und von kleinen Schwachstellen ablenken; im ungünstigen Fall tragen sie unangenehm auf.


Kurze Brautkleider 2023

Kurze Brautkleider mit kurzem oder sogar ultrakurzem Rockteil waren bis dato besonders mutigen Frauen vorbehalten. 2023 sind knieumspielende oder oberschenkellange Outfits salonfähig. Sie rücken Deine Beine ins buchstäblich rechte Licht, sind bequemer als eine lange Robe und oft auch preiswerter als ein klassisches Hochzeitskleid. Dank ihrer frisch-frechen Erscheinung eröffnen Dir die kurzen Brautkleider zum Standesamt zahlreiche Spielarten im Hinblick auf Farbe, Accessoires und Kombinationsmöglichkeiten.


Zweiteiler

Das Beste, was der Hochzeitsmarkt 2023 zu bieten hat, sind einzeln erhältliche Ober- und Unterteile. Beim Zusammenstellen eines sogenannten Two-Pieces-Outfits kannst Du nach Gutdünken Schnitte, Stile und Farben kombinieren – und Dir so ein ganz individuelles Brautkleid erschaffen. Weitere Pluspunkte sind die optimierte Passform und die Möglichkeit, Dein Outfit durch Wechseln eines Teils komplett zu verändern. Das ist perfekt für die Abfolge Standesamt – Kirche – Party; aber auch für den Fall, dass Du einen bereits angesetzten Termin verschieben musst.


Variabel sein fängt bei Dir selber an

Alle vorgestellten Varianten des Hochzeits-Outfits 20232 lassen sich hervorragend an Corona-Bedingungen anpassen. Auch wenn die Regularien mittlerweile gelockert sind, kann es dennoch sein, dass die Beschränkungen wieder verstärkt werden. In diesem Fall kannst Du folgende Möglichkeiten nutzen, Dein Outfit und die Accessoires im Rahmen der Richtlinien entsprechend in Szene zu setzen.


Die Maske als Möglichkeit

So kannst Du ein Kleid in der Trendfarbe Blush mit einem gleichartig getönten Gesichtsschleier kombinieren – und wirst umgehend zur Märchenbraut aus „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Wenn Du etwas ganz Außergewöhnliches möchtest, dann kannst Du auch Deine Maske individuell besticken lassen. Dafür eignen sich zum Beispiel Hochzeitssprüche und die Initialien des Brautpaares. Besondere Hochzeitssprüche findest Du bei Gutscheinspruch.de. Auch die übrigen Trends erlauben durch ihre Verspieltheit fantasievolle Masken, wie sie vielerorts noch vorgeschrieben sind. 


Outfits abwandeln und erweitern

Für Paare, die sich mitten in der Corona-Krise trauen (lassen), ist der Two-Pieces-Stil optimal. In einem solch variablen Kleid kannst Du sowohl zum Standesamt als auch zur Kirche schreiten – selbst dann, wenn beide Termine in unterschiedliche Jahreszeiten fallen oder mehr als ein Jahr auseinanderliegen. Mit langärmliger Bluse und Pelz-Stola bzw. -Jäckchen verwandelst Du einen ursprünglichen Sommer-Dress ruck-zuck in ein warmes Outfit für die Winterbraut.


Inspirationen aus dem Internet

Hilfe bei dieser Anpassung findest Du zum Beispiel in Hochzeits-Blogs. Hier werden regelmäßig Beiträge zu thematischen Schwerpunkten gepostet, denen Du Anregungen und Tipps für Dein Braut-Outfit entnehmen kannst. Online-Shops bieten Dir die dazu passenden Artikel an und haben für gewöhnlich auch ein Rückgaberecht, sodass Du falsch bestellte und/oder nicht gefallende Ware problemlos zurücksenden kannst.


Braut-Salon in den eigenen vier Wänden

Der Vorteil solcher „Fernkäufe“ ist, dass Du Kleider und Accessoires in aller Ruhe zu Hause anprobieren bzw. mit bereits vorhandener Garderobe kombinieren kannst. Im Kreis enger Freundinnen kommt fast das gleiche Shopping-Erlebnis auf wie im Offline-Handel. Das vertreibt Dir die Zeit bis zum großen Ereignis und macht garantiert mehr Spaß, als sich über derzeit geltende Einschränkungen zu ärgern.